TM completed segments: 0

Other segments: 275

TM completed words: 0

Other words: 2821

TM Completed sentences

Original Translated

Other sentences

Original Similar TM records
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI), auch artifizielle Intelligenz (AI), englisch artificial intelligence, ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens und dem maschinellen Lernen befasst. Der Begriff ist schwierig zu definieren, da es bereits an einer genauen Definition von Intelligenz mangelt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Englische_Sprache
https://de.wikipedia.org/wiki/Informatik
https://de.wikipedia.org/wiki/Automatisierung
https://de.wikipedia.org/wiki/Maschinelles_Lernen
https://de.wikipedia.org/wiki/Definition
https://de.wikipedia.org/wiki/Intelligenz
Ein Versuch der Definition von Intelligenz ist, dass sie die Eigenschaft sei, die ein Wesen befähigt, angemessen und vorausschauend in seiner Umgebung zu agieren; dazu gehört die Fähigkeit, Umgebungsdaten wahrzunehmen, d. h. Sinneseindrücke zu haben und darauf zu reagieren, Informationen aufzunehmen, zu verarbeiten und als Wissen zu speichern, Sprache zu verstehen und zu erzeugen, Probleme zu lösen und Ziele zu erreichen. Praktische Erfolge der KI werden schnell in die Anwendungsbereiche integriert und zählen dann nicht mehr zur KI.
Begriffsherkunft und Definitionsversuche
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=K%C3%BCnstliche_Intelligenz&veaction=edit&section=2
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=K%C3%BCnstliche_Intelligenz&action=edit&section=2
Der Begriff künstliche Intelligenz (im englischen Original artificial intelligence) wurde 1955 von dem US-amerikanischen Informatiker John McCarthy im Rahmen eines Förderantrags für ein Forschungsprojekt geprägt.[1][2]
https://de.wikipedia.org/wiki/John_McCarthy
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCnstliche_Intelligenz#cite_note-1
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCnstliche_Intelligenz#cite_note-Spektrum_Lexikon_Neuro-2
Es existieren zahlreiche Definitionen für den Begriff der KI. Je nach Sichtweise wird die künstliche Intelligenz in Industrie, Forschung und Politik entweder über die zu erzielenden Anwendungen oder den Blick auf die wissenschaftlichen Grundlagen definiert:
„Künstliche Intelligenz ist die Eigenschaft eines IT-Systems, »menschenähnliche«, intelligente Verhaltensweisen zu zeigen.“
– Bitkom e. V. und Deutsches Forschungszentrum für künstliche Intelligenz[3]
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCnstliche_Intelligenz#cite_note-3
„Die künstliche Intelligenz [...] ist ein Teilgebiet der Informatik, welches sich mit der Erforschung von Mechanismen des intelligenten menschlichen Verhaltens befasst [...].“
– Spektrum der Wissenschaft, Lexikon der Neurowissenschaften[2]
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCnstliche_Intelligenz#cite_note-Spektrum_Lexikon_Neuro-2
„Unter künstlicher Intelligenz (KI) verstehen wir Technologien, die menschliche Fähigkeiten im Sehen, Hören, Analysieren, Entscheiden und Handeln ergänzen und stärken.“
– Microsoft Corp.
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCnstliche_Intelligenz#cite_note-4
[4]

Demo ansehen

„Künstliche Intelligenz ist die Fähigkeit einer Maschine, menschliche Fähigkeiten wie logisches Denken, Lernen, Planen und Kreativität zu imitieren.“
– Europäisches Parlament (Webseite)[5]
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCnstliche_Intelligenz#cite_note-5
Die Definitionen für Künstliche Intelligenz lassen sich in vier Kategorien einteilen:
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCnstliche_Intelligenz#cite_note-aiama-6
literatur
1
Nachbildung von menschlichem Denken
Nachbildung von rationalem Denken
Nachbildung von menschlichem Verhalten
Nachbildung von rationalem Verhalten
Starke und schwache KI
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=K%C3%BCnstliche_Intelligenz&veaction=edit&section=3
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=K%C3%BCnstliche_Intelligenz&action=edit&section=3
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Belege
https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Einzelnachweise
Starke KI wären kognitive Systeme, die auf Augenhöhe mit Menschen die Arbeit zur Erledigung schwieriger Aufgaben übernehmen können. Demgegenüber geht es bei schwacher KI darum, konkrete Anwendungsprobleme zu meistern. Das menschliche Denken und technische Anwendungen sollen hier in Einzelbereichen unterstützt werden.[6] Die Fähigkeit zu lernen ist eine Hauptanforderung an KI-Systeme und muss ein integraler Bestandteil sein, der nicht erst nachträglich hinzugefügt werden darf. Ein zweites Hauptkriterium ist die Fähigkeit eines KI-Systems, mit Unsicherheiten und Wahrscheinlichkeiten (sowie mit probabilistischen Informationen) umzugehen.[7] Insbesondere sind solche Anwendungen von Interesse, zu deren Lösung nach allgemeinem Verständnis eine Form von „Intelligenz“ notwendig zu sein scheint. Letztlich geht es der schwachen KI somit um die Simulation intelligenten Verhaltens mit Mitteln der Mathematik und der Informatik, es geht ihr nicht um Schaffung von Bewusstsein oder um ein tieferes Verständnis von Intelligenz. Während die Schaffung starker KI an ihrer philosophischen Fragestellung bis heute scheiterte, sind auf der Seite der schwachen KI in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte erzielt worden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kognitives_System
https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeit_(Philosophie)#Aufhebung_des_Arbeitsbegriffs_seit_Mitte_des_20._Jahrhunderts
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCnstliche_Intelligenz#cite_note-Nilsson-2009-7
https://de.wikipedia.org/wiki/Wahrscheinlichkeit
https://de.wikipedia.org/wiki/Probabilismus
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCnstliche_Intelligenz#cite_note-:0-8
https://de.wikipedia.org/wiki/Bewusstsein
https://de.wikipedia.org/wiki/Philosophie
Ein starkes KI-System muss nicht viel mit dem Menschen gemeinsam haben. Es wird wahrscheinlich eine andersartige kognitive Architektur aufweisen und auch in seinen Entwicklungsstadien nicht mit den evolutionären kognitiven Stadien des menschlichen Denkens vergleichbar sein (Evolution des Denkens). Vor allem ist nicht anzunehmen, dass eine künstliche Intelligenz Gefühle wie Liebe, Hass, Angst oder Freude besitzt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Evolution_des_Denkens
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCnstliche_Intelligenz#cite_note-:1-9
[8]

Demo ansehen

Forschungsgebiete
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=K%C3%BCnstliche_Intelligenz&veaction=edit&section=4
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=K%C3%BCnstliche_Intelligenz&action=edit&section=4
Neben den Forschungsergebnissen der Kerninformatik selbst sind in die Erforschung der KI Ergebnisse der Psychologie, Neurologie und Neurowissenschaften, der Mathematik und Logik, Kommunikationswissenschaft, Philosophie und Linguistik eingeflossen. Umgekehrt nahm die Erforschung der KI auch ihrerseits Einfluss auf andere Gebiete, vor allem auf die Neurowissenschaften. Dies zeigt sich in der Ausbildung des Bereichs der Neuroinformatik, der der biologieorientierten Informatik zugeordnet ist, sowie der Computational Neuroscience.
https://de.wikipedia.org/wiki/Psychologie
https://de.wikipedia.org/wiki/Neurologie
https://de.wikipedia.org/wiki/Neurowissenschaften
https://de.wikipedia.org/wiki/Mathematik
https://de.wikipedia.org/wiki/Logik
https://de.wikipedia.org/wiki/Kommunikationswissenschaft
https://de.wikipedia.org/wiki/Philosophie
https://de.wikipedia.org/wiki/Allgemeine_Linguistik
https://de.wikipedia.org/wiki/Neuroinformatik
https://de.wikipedia.org/wiki/Computational_Neuroscience
Bei künstlichen neuronalen Netzen handelt es sich um Techniken, die ab Mitte des 20. Jahrhunderts entwickelt wurden und auf der Neurophysiologie aufbauen.
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCnstliches_neuronales_Netz
https://de.wikipedia.org/wiki/Neurophysiologie
KI stellt somit kein geschlossenes Forschungsgebiet dar. Vielmehr werden Techniken aus verschiedenen Disziplinen verwendet, ohne dass diese eine Verbindung miteinander haben müssen.
Eine wichtige Tagung ist die International Joint Conference on Artificial Intelligence (IJCAI), die seit 1969 stattfindet.
https://de.wikipedia.org/wiki/International_Joint_Conference_on_Artificial_Intelligence
Seit der Begriffsprägung im Jahre 1955 hat sich eine Reihe relativ selbständiger Teildisziplinen herausgebildet:
Mustererkennung, wozu auch Spracherkennung und Handschrifterkennung zählen;
https://de.wikipedia.org/wiki/Mustererkennung
https://de.wikipedia.org/wiki/Spracherkennung
https://de.wikipedia.org/wiki/Handschrifterkennung
Wissensmodellierung einschließlich Logischer Programmierung und Inferenzmaschinen;
https://de.wikipedia.org/wiki/Wissensmodellierung
https://de.wikipedia.org/wiki/Logische_Programmierung
https://de.wikipedia.org/wiki/Inferenzmaschine
Expertensysteme, Frage-Antwort-Systeme und Chatbots;
https://de.wikipedia.org/wiki/Expertensystem
https://de.wikipedia.org/wiki/Frage-Antwort-System
https://de.wikipedia.org/wiki/Chatbot
Maschinelles Lernen;
https://de.wikipedia.org/wiki/Maschinelles_Lernen
Künstliche neuronale Netze und Deep Learning;
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCnstliches_neuronales_Netz
https://de.wikipedia.org/wiki/Deep_Learning
Computer Vision;
https://de.wikipedia.org/wiki/Computer_Vision
Robotik;
https://de.wikipedia.org/wiki/Robotik
und Universelle Spieleprogramme.
https://de.wikipedia.org/wiki/General_Game_Playing
Zur Forschungsrichtung künstliches Leben bestehen enge Beziehungen. Das Fernziel der KI ist die als starke KI oder künstliche allgemeine Intelligenz bezeichnete Fähigkeit eines intelligenten Agenten, jede intellektuelle Aufgabe zu verstehen oder zu erlernen, die der Mensch oder ein anderes Lebewesen bewältigen kann.
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCnstliches_Leben
https://de.wikipedia.org/wiki/Artificial_General_Intelligence
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=K%C3%BCnstliche_Intelligenz&veaction=edit&section=5
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=K%C3%BCnstliche_Intelligenz&action=edit&section=5
Hauptartikel: Geschichte der künstlichen Intelligenz
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_k%C3%BCnstlichen_Intelligenz
Teilgebiete
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=K%C3%BCnstliche_Intelligenz&veaction=edit&section=6
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=K%C3%BCnstliche_Intelligenz&action=edit&section=6
Wissensbasierte Systeme
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=K%C3%BCnstliche_Intelligenz&veaction=edit&section=7
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=K%C3%BCnstliche_Intelligenz&action=edit&section=7
Wissensbasierte Systeme modellieren eine Form rationaler Intelligenz für sogenannte Expertensysteme. Diese sind in der Lage, auf eine Frage des Anwenders auf Grundlage formalisierten Fachwissens und daraus gezogener logischer Schlüsse Antworten zu liefern. Beispielhafte Anwendungen finden sich in der Diagnose von Krankheiten oder der Suche und Beseitigung von Fehlern in technischen Systemen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Expertensystem
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCnstliche_Intelligenz#Logisches_Schlie%C3%9Fen
Beispiele für wissensbasierte Systeme sind Cyc und Watson.
https://de.wikipedia.org/wiki/Cyc
https://de.wikipedia.org/wiki/Watson_(K%C3%BCnstliche_Intelligenz)
Musteranalyse und Mustererkennung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=K%C3%BCnstliche_Intelligenz&veaction=edit&section=8
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=K%C3%BCnstliche_Intelligenz&action=edit&section=8
Visuelle Intelligenz ermöglicht es, Bilder bzw. Formen zu erkennen und zu analysieren. Als Anwendungsbeispiele seien hier Handschrifterkennung, Identifikation von Personen durch Gesichtserkennung, Abgleich der Fingerabdrücke oder der Iris, industrielle Qualitätskontrolle und Fertigungsautomation (letzteres in Kombination mit Erkenntnissen der Robotik) genannt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mustererkennung
https://de.wikipedia.org/wiki/Musteranalyse
https://de.wikipedia.org/wiki/Handschrifterkennung
https://de.wikipedia.org/wiki/Gesichtserkennung
https://de.wikipedia.org/wiki/Fingerabdruck
https://de.wikipedia.org/wiki/Iris_(Auge)
Mittels sprachlicher Intelligenz ist es beispielsweise möglich, einen geschriebenen Text in gesprochene Sprache umzuwandeln (Sprachsynthese) und umgekehrt einen gesprochenen Text zu verschriftlichen (Spracherkennung). Diese automatische Sprachverarbeitung kann erweitert werden, so dass etwa durch latente semantische Analyse (kurz LSI) Wörtern und Texten Bedeutung beigemessen werden kann.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sprachsynthese
https://de.wikipedia.org/wiki/Spracherkennung
https://de.wikipedia.org/wiki/Latent_Semantic_Analysis
Beispiele für Systeme zur Mustererkennung sind Google Brain und Microsoft Adam.[9]
https://de.wikipedia.org/wiki/Google_Brain
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCnstliche_Intelligenz#cite_note-10
Mustervorhersage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=K%C3%BCnstliche_Intelligenz&veaction=edit&section=9
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=K%C3%BCnstliche_Intelligenz&action=edit&section=9
Die Mustervorhersage ist eine Erweiterung der Mustererkennung. Sie stellt etwa die Grundlage des von Jeff Hawkins definierten hierarchischen Temporalspeichers dar.
https://de.wikipedia.org/wiki/Jeff_Hawkins
https://de.wikipedia.org/wiki/Hierarchischer_Temporalspeicher
“Prediction is not just one of the things your brain does. It is the primary function of the neocortex, and the foundation of intelligence.”
Vorhersage ist nicht einfach nur eines der Dinge, die dein Gehirn tut. Sie ist die Hauptfunktion des Neocortex und das Fundament der Intelligenz.“
https://de.wikipedia.org/wiki/Vorhersage
https://de.wikipedia.org/wiki/Gehirn
https://de.wikipedia.org/wiki/Neocortex
Jeff Hawkins: On Intelligence
https://de.wikipedia.org/wiki/Jeff_Hawkins
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCnstliche_Intelligenz#cite_note-11
10
Solche Systeme haben den Vorteil, dass sie z. B. nicht nur ein bestimmtes Objekt in einem Einzelbild erkennen (Mustererkennung), sondern aus einer Serie von Bildern vorhersagen können, wo sich das Objekt als Nächstes befinden wird.
Robotik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=K%C3%BCnstliche_Intelligenz&veaction=edit&section=10
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=K%C3%BCnstliche_Intelligenz&action=edit&section=10
Die Robotik beschäftigt sich mit manipulativer Intelligenz. Mit Hilfe von Robotern können unter anderem gefährliche Tätigkeiten wie etwa die Minensuche oder auch immer gleiche Manipulationen, wie sie z. B. beim Schweißen oder Lackieren auftreten können, automatisiert werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Robotik
https://de.wikipedia.org/wiki/Roboter
https://de.wikipedia.org/wiki/Minensuche
Der Grundgedanke ist es, Systeme zu schaffen, die intelligente Verhaltensweisen von Lebewesen nachvollziehen können. Beispiele für derartige Roboter sind ASIMO und Atlas.
https://de.wikipedia.org/wiki/ASIMO
https://de.wikipedia.org/wiki/Atlas_(Roboter)
Künstliches Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=K%C3%BCnstliche_Intelligenz&veaction=edit&section=11
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=K%C3%BCnstliche_Intelligenz&action=edit&section=11
KI überlappt sich mit der Disziplin künstliches Leben (Artificial life, AL), wird als übergeordnete oder auch als eine Subdisziplin gesehen. AL muss deren Erkenntnisse integrieren, da Kognition eine Kerneigenschaft von natürlichem Leben ist, nicht nur des Menschen.
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCnstliches_Leben
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCnstliche_Intelligenz#cite_note-12
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCnstliche_Intelligenz#cite_note-13
https://de.wikipedia.org/wiki/Kognition
11
12
AI-Alignment
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=K%C3%BCnstliche_Intelligenz&veaction=edit&section=12
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=K%C3%BCnstliche_Intelligenz&action=edit&section=12
Das junge Forschungsfeld der AI-Alignment (zu deutsch KI-Ausrichtung) beschäftigt sich mit der Ausrichtung von KI nach menschlichen Werten und Normen. Unabhängig von der Frage, ob die jeweilige KI über eine Form von Bewusstsein verfügt, verhält sich jede KI entsprechend ihrem Training. Unter anderem durch Fehler oder Lücken im Training kann einer KI leicht Verhalten antrainiert werden, das nicht mit menschlichen Werten vereinbar ist.[7] Die Forschung versucht herauszufinden, wie und ob ethisches Verhalten in KI sichergestellt werden kann, um Probleme wie etwa im Einsatz von KI in Krankenhäusern und Gerichtssälen zu verhindern, aber auch, um die Risiken durch weit fortgeschrittene KI wie etwa im Falle von Technologischer Singularität, zu minimieren.[8]
https://de.wikipedia.org/wiki/AI-Alignment
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCnstliche_Intelligenz#cite_note-:0-8
https://de.wikipedia.org/wiki/Technologische_Singularit%C3%A4t
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCnstliche_Intelligenz#cite_note-:1-9
Methoden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=K%C3%BCnstliche_Intelligenz&veaction=edit&section=13
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=K%C3%BCnstliche_Intelligenz&action=edit&section=13
Die Methoden der KI lassen sich grob in zwei Dimensionen einordnen: symbolische vs. neuronale KI und Simulationsmethode vs. phänomenologische Methode. Die Zusammenhänge veranschaulicht die folgende Grafik:
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:K%C3%BCnstliche_Intelligenz_-_Ans%C3%A4tze.svg
Die Neuronale KI verfolgt einen Bottom-up-Ansatz und möchte das menschliche Gehirn möglichst präzise nachbilden. Die symbolische KI verfolgt umgekehrt einen Top-down-Ansatz und nähert sich den Intelligenzleistungen von einer begrifflichen Ebene her. Die Simulationsmethode orientiert sich so nah wie möglich an den tatsächlichen kognitiven Prozessen des Menschen. Dagegen kommt es dem phänomenologischen Ansatz nur auf das Ergebnis an.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bottom-up
https://de.wikipedia.org/wiki/Top-down
https://de.wikipedia.org/wiki/Ph%C3%A4nomenologie
Viele ältere Methoden, die in der KI entwickelt wurden, basieren auf heuristischen Lösungsverfahren. In jüngerer Zeit spielen mathematisch fundierte Ansätze aus der Statistik, der mathematischen Programmierung und der Approximationstheorie eine bedeutende Rolle.
https://de.wikipedia.org/wiki/Heuristik
https://de.wikipedia.org/wiki/Statistik
https://de.wikipedia.org/wiki/Optimierung_(Mathematik)
https://de.wikipedia.org/wiki/Approximationstheorie
Die konkreten Techniken der KI lassen sich grob in Gruppen einteilen:
Suchen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=K%C3%BCnstliche_Intelligenz&veaction=edit&section=14
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=K%C3%BCnstliche_Intelligenz&action=edit&section=14
Die KI beschäftigt sich häufig mit Problemen, bei denen nach bestimmten Lösungen gesucht wird. Verschiedene Suchalgorithmen werden dabei eingesetzt. Ein Paradebeispiel für die Suche ist der Vorgang der Wegfindung, der in vielen Computerspielen eine zentrale Rolle einnimmt und auf Suchalgorithmen wie zum Beispiel dem A*-Algorithmus basiert.
https://de.wikipedia.org/wiki/Suchalgorithmus
https://de.wikipedia.org/wiki/Pathfinding
https://de.wikipedia.org/wiki/A*-Algorithmus
Planen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=K%C3%BCnstliche_Intelligenz&veaction=edit&section=15
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=K%C3%BCnstliche_Intelligenz&action=edit&section=15
Neben dem Suchen von Lösungen stellt das Planen einen wichtigen Aspekt der KI dar. Der Vorgang des Planens unterteilt sich dabei in zwei Phasen:
Die Zielformulierung: Ausgehend vom momentanen Umgebungs- bzw. Weltzustand wird ein Ziel definiert. Ein Ziel ist hierbei eine Menge von Weltzuständen, bei der ein bestimmtes Zielprädikat erfüllt ist.
Die Problemformulierung: Nachdem bekannt ist, welche Ziele angestrebt werden sollen, wird in der Problemformulierung festgelegt, welche Aktionen und Weltzustände betrachtet werden sollen. Es existieren hierbei verschiedene Problemtypen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Problemtyp
Planungssysteme planen und erstellen aus solchen Problembeschreibungen Aktionsfolgen, die Agentensysteme ausführen können, um ihre Ziele zu erreichen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Software-Agent
Optimierungsmethoden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=K%C3%BCnstliche_Intelligenz&veaction=edit&section=16
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=K%C3%BCnstliche_Intelligenz&action=edit&section=16
Oft führen Aufgabenstellungen der KI zu Optimierungsproblemen. Diese werden je nach Struktur entweder mit Suchalgorithmen aus der Informatik oder, zunehmend, mit Mitteln der mathematischen Optimierung gelöst. Bekannte heuristische Suchverfahren aus dem Kontext der KI sind evolutionäre Algorithmen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Optimierungsproblem
https://de.wikipedia.org/wiki/Mathematische_Optimierung
https://de.wikipedia.org/wiki/Heuristik
https://de.wikipedia.org/wiki/Evolution%C3%A4rer_Algorithmus